Vorsorge+ Ihr unabhängiger Ver­sicherungs­makler in Köpenick

Home

Herzlich willkommen!

Schön, dass Sie den Weg auf meine Seite gefunden haben!

Auf dieser Homepage möchte ich Ihnen mehr über mich und meine Arbeit erzählen; aber natürlich steht das im Vordergrund, wovon Sie profitieren können. Für Sie habe ich interessante Themen aus dem Versicherungsbereich zusammengestellt und möchte Ihnen auch erklären, welche Vorteile Sie von den verschiedenen Versicherungsangeboten haben.

Nun bleibt mir nur, Ihnen einen informativen Aufenthalt auf meiner Seite zu wün­schen.


Ihre

Monika Ziche



Produktübersicht

Ka­pi­tal­le­bens­ver­si­che­rung

Kapitallebensversicherung

Sicherheit dank Garantie 
Die Ka­pi­tal­le­bens­ver­si­che­rung (KLV) kombiniert zwei zentrale Vorteile:

  • Hinterbliebenenschutz – Stirbt die versicherte Person während der Vertragslaufzeit, erhalten die im Vertrag Begünstigten eine vereinbarte Todesfallsumme.
  • Vermögensaufbau – Über die Jahre wird Kapital angespart, das am Ende der Laufzeit ausgezahlt wird – inklusive Überschüsse.

Der größte Pluspunkt der KLV sind die garantierten Leistungen (Verzinsung, Rente). Sie sorgen für eine feste, vorhersehbare Auszahlung und bieten damit Planungssicherheit. Gerade für sicherheitsorientierte Sparer ist das ein wichtiges Argument.

Garantie kostet Rendite
Der Garantiezins liegt aktuell (2025) bei 1 Prozent für Neuverträge. Wer die Sicherheit einer 100-Prozent-Beitragsgarantie will, schränkt sich bei den Renditechancen ein. Das Ergebnis: Viele klassische Ka­pi­tal­le­bens­ver­si­che­rungen bieten heute kaum noch eine spürbare Wertsteigerung, die einen realen Vermögensaufbau darstellen kann.

Und das ist problematisch: Die Inflation nagt über die Jahre an der Kaufkraft des Vermögens. Wer sich also allein auf garantierte Zinsen verlässt, könnte im Alter weniger für sein Erspartes bekommen als ursprünglich geplant.

Moderne Alternativen bieten höhere Renditechancen 
Stattdessen setzen viele Vorsorgesparer mittlerweile auf fondsgebundene Rentenversicherungen. Hier werden die Beiträge nicht nur klassisch verzinst, sondern in Investmentfonds investiert. So bieten sie höhere Ertragschancen, durch die Partizipation an den Kapitalmärkten. Zudem kann die eigenen Risikobereitschaft durch die Auswahl an sicheren und chancenreicheren Fonds passgenau berücksichtigt werden. Durch den langfristigen Anlagehorizont und ein diversifiziertes Investment werden Schwankungen an den Börsen ausgeglichen.

Die Ka­pi­tal­le­bens­ver­si­che­rung bietet weiterhin eine sichere Option für alle, die Wert auf garantierte Auszahlungen legen. Doch angesichts niedriger Zinsen ist es wichtig, Alternativen zu prüfen. Fondsgebundene Rentenversicherungen können helfen, die Kaufkraft langfristig zu erhalten und die eigene Alters­vorsorge auf stabilere Beine zu stellen. Eine unabhängige Beratung kann die eigenen Bedürfnisse an den Vermögensaufbau erarbeiten und herausfinden, welche Anlageform zu den finanziellen Zielen besser passt.

Vergleich und Angebot Ka­pi­tal­le­bens­ver­si­che­rung
Vorname, Name: *
Geburts­datum:
Straße, Hausnr.:
PLZ, Ort:
Telefon:
E-Mail: *
Placeholder
Versicherungssumme:
oder mtl. Beitrag:
Placeholder
Anmerkungen
Die Daten werden über eine sichere SSL-Verbindung übertragen.
* Pflichtfeld 


https://www.procheck24.de/einsurance/csp/doHomepageEntry.do?cspident=78502D7

Rasch handeln nach Zahnunfall

Vor allem im Jugendalter sind unsere Zähne unfallgefährdet: Rund ein Drittel aller Kinder und Jugendlichen erleidet bei Freizeit- oder Sportunfällen Verletzungen am bleibenden Gebiss. Dank moderner Medizin ist ein abgebrochener Zahn nicht unbedingt verloren. Kommt man schnell genug zum Zahnarzt, können Bruchstücke oft wieder angesetzt und sogar am Leben erhalten werden. Darauf macht das Deutsche Grüne Kreuz jetzt aufmerksam. Voraussetzung für die Erhaltung des verletzten Zahns ist allerdings rasches Handeln ? ein nicht versorgtes Bruchstück trocknet sofort aus, die Zellen im Zahninneren sterben schon nach 20 bis 30 Minuten ab. Wird der abgebrochene Zahn in einem geeigneten Nährmedium aufbewahrt, verlängert sich die Überlebenszeit aber auf 24 bis 48 Stunden. Apotheken bieten seit einiger Zeit deshalb so genannte Zahnrettungsboxen an. Damit kann man Zahnbruchstücke bestmöglich versorgen, bis man auf den Behandlungsstuhl des Zahnarztes kommt. Ohne eine Rettungsbox kann man die Überlebenszeit des Zahns nur geringfügig verlängern, etwa durch Einlegen in isotone Kochsalzlösung vom Apotheker oder Einwickeln in Kunststofffolie. Nach spätestens 30 Minuten sollte das Bruchstück aber in eine Zahnrettungsbox mit geeignetem Nährmedium umgelagert werden. Zahnrettungsboxen gibt es von verschiedenen Herstellern. Umsichtige Eltern haben eine Rettungsbox schon vorsorglich in der Hausapotheke.




[ zurück ]