Herzlich willkommen!
Schön, dass Sie den Weg auf meine Seite gefunden haben!
Auf dieser Homepage möchte ich Ihnen mehr über mich und meine Arbeit erzählen; aber natürlich steht das im Vordergrund, wovon Sie profitieren können. Für Sie habe ich interessante Themen aus dem Versicherungsbereich zusammengestellt und möchte Ihnen auch erklären, welche Vorteile Sie von den verschiedenen Versicherungsangeboten haben.
Nun bleibt mir nur, Ihnen einen informativen Aufenthalt auf meiner Seite zu wünschen.
Ihre
Monika Ziche
|
 |

|
Pflegerente

Private Pflegerente schließt Ihre Vorsorgelücke
Die gesetzliche Pflegeversicherung deckt die tatsächlichen Pflegekosten oft nur zum Teil. Als Pflegebedürftiger zahlen Sie nicht selten hunderte oder sogar tausende Euro selbst dazu. Mit einer privaten Pflegerente können Sie sich gegen dieses Risiko wirksam schützen. Das Modell ist einfach: Ab Vertragsbeginn leisten Sie einen monatlichen Versicherungsbeitrag. Sobald Sie pflegebedürftig werden, erhalten Sie vom Versicherer jeden Monat die vereinbarte Pflegerente.
Über die Pflegerente können Sie frei verfügen
Private Pflegerente bekommen Sie immer zusätzlich zur gesetzlichen Versorgung. Sie können frei über das Geld verfügen und davon beispielsweise Ihren persönlichen Eigenanteil im Pflegeheim finanzieren oder Angehörige entlohnen, von denen Sie in den eigenen vier Wänden versorgt werden. Volle Pflegerente bekommen Sie bei Pflegegrad 5, in niedrigeren Pflegegraden erhalten Sie je nach Anbieter und Tarif anteilige Leistungen. Denken Sie daran: Je jünger Sie in die private Pflegerente einsteigen, desto günstiger ist der Monatsbeitrag.
https://www.procheck24.de/einsurance/csp/doHomepageEntry.do?cspident=78502D7
News-Archiv | Artikel vom 03.09.2008
Hausratschutz greift zum Teil auch im Urlaub
Man braucht nicht unbedingt eine teure Reisegepäckversicherung, wenn man seine Siebensachen im Urlaub vor Diebstahl im Hotelzimmer oder Klau aus dem Ferienhaus schützen will. In vielen Fällen kommt schon die heimische Hausratversicherung für den Schaden auf. In neueren Hausratpolicen sind Reisegepäck und mitgeführte Wertgegenstände weltweit bis zu drei Monaten mit zehn Prozent der Versicherungssumme und maximal 10.000 Euro mitversichert. Ältere Verträge enthalten den Gepäckschutz allerdings oft noch nicht. Als Versicherter sollte man deshalb rechtzeitig vor Ferienbeginn prüfen, ob das Reisegepäck in der eigenen Hausratpolice eingeschlossen ist - falls nicht, den Vertrag am besten beim Versicherer umstellen lassen.
Diebstahlschutz durch die heimische Hausratversicherung besteht allerdings nur, wenn Einbrecher gewaltsam ins Feriendomizil eindringen. Taschendiebstahl, Klau aus dem Leihwagen oder Diebstahl aus dem Wohnmobil sind durch die Hausratpolice also nicht versichert. Wie zuhause springt die Hausratversicherung aber ein, wenn Gepäck oder Wertsachen des Urlaubers in der Reiseunterkunft durch Brand oder Unwetter zu Schaden kommen oder zerstört werden. Wichtig: Melden Sie den Schaden unverzüglich beim Versicherer. Bei kleineren Verlusten sollte es jedoch reichen, den Versicherer baldmöglichst nach der Heimreise zu informieren. Ein Einbruchdiebstahl muss außerdem bei der örtlichen Polizei angezeigt und dort schriftlich bestätigt werden. Ohne diese Bestätigung kommt der Hausratversicherer nicht für den Reisegepäckschaden auf.
[
zurück ]